Schlagwort: Empfehlung

  • Buch: Todesengel von Andreas Eschbach

    Der erste Satz aus Todesengel: Wir Menschen sind sensibler, als die meisten von uns ahnen. Andreas Eschbach schreibt mit diesem Roman eine Geschichte über Selbstjustiz, menschliche Helden, die Liebe und das tägliche Unglück. Da ist also in Deutschland plötzlich dieser Engel, der immer zur richtigen Zeit auftaucht, wenn es jemanden mit Zivilcourage braucht. Wenn also…

  • Buch: Redshirts von John Scalzi

    Der erste Satz aus Redshirts: Fähnrich Tom Davis hockte auf einem großen Felsblock und blickte quer durch die weitläufige Höhle zu Captain Lucius Abernathy, Wissenschaftsoffizier Q’eeng und Chefingenieur Paul West, die auf einem zweiten, noch größerem Felsblock saßen und dachte: Das ist echt scheiße. Tatsächlich habe ich von John Scalzi noch nie etwas gelesen. Aber…

  • Buch: Tough Sh*t von Kevin Smith

    Der erste Satz aus Tough Sh*t: Hallo, ich bin Kevin Smith, das Produkt der Eier von Don Smith. Kevin Smith ist Filmemacher (Dogma, Chasing Amy, Clerks) und Schauspieler (Silent Bob) mit einer rebellischen Einstellung zu Hollywood und Blockbusterfilmen. Dass man es als Indy-Filmemacher nicht leicht hat und ziemlich viel krasses Zeug erlebt, kann man sich…

  • Hörbuch: Das hier ist Wasser von David Foster Wallace

    Dies ist mein Januarbeitrag für die Hörbuch-Challenge 2013 Der erste Absatz aus Das hier ist Wasser: Schwimmen zwei junge Fische des Weges und treffen zufällig einen älteren Fisch, der in die Gegenrichtung unterwegs ist. Er nicht ihnen zu und sagt: „Morgen Jungs, wie ist das Wasser?“ Die zwei jungen Fische schwimmen eine Weile weiter und…

  • Buch: Das also ist mein Leben von Stephen Chbosky

    Der erste Satz aus Das also ist mein Leben: Lieber Freund, ich schreibe Dir, weil sie meinte, dass Du zuhörst und verstehst und nicht versucht hast, auf dieser Party mit einer bestimmten Person zu schlafen, obwohl Du das gekonnt hättest. Nachdem ich den andersnamigen aber dennoch zum Roman gehörendem Film gesehen hatte, wollte ich das…

  • Hörbuch: Das Lächeln der Frauen von Nicolas Barreau, gelesen von Stefanie Stappenbeck und Andreas Fröhlich.

    Der erste Satz von Das Lächeln der Frauen: Letztes Jahr im November hat ein Buch mein Leben gerettet. Da ist dieser französische Lektor, der unter einem englischen Pseudonym ein zu erfolgreiches Buch geschrieben hat. Und dann ist da diese Restaurantbesitzerin, die sich in den englischen „Schriftsteller“ verliebt, aber den Lektor ganz schlimm findet. Nicolas Barreau…

  • Buch: The Walking Dead von Robert Kirkman

    Ich habe noch keinen Comic aus Robert Kirkmans Reihe „The Walking Dead“ gelesen. Aber ich habe die beiden existierenden Staffeln der dazugehörigen Serie gesehen. Deshalb kenne ich das Universum ein bisschen. Aber nicht vollständig. Und jetzt da also der erste Roman aus dem Universum da – The Walking Dead Nein, es ist weder ein Roman zur…

  • Buch: Jennifer Egan – Im Bann

    Nachdem A visit from the goon squad so gut war und ich im Laden Im Bann von Jennifer Egan liegen sah, war grundsätzlich egal, was auf der Rückseite stand, es wurde direkt mitgenommen. Die Story ist, nach vielen Jahren treffen sich zwei Cousins wieder, der eine Reich und will diese Burg, die er gekauft hat,…

  • Buch: Ready Player One von Ernest Cline

    Da gab’s diesen Wettbewerb zum Start dieses Buches. Und irgendwann stand dann plötzlich diese PacMan-Tasse auf meinem Tisch. Und dann musste ich mir auch das Buch besorgen. Getan. Gelesen. Begeistert sein! Ready Player One von Ernest Cline ist ein toller Roman. Es ist 2044. Die Welt ist… ziemlich schlecht dran. Viele Menschen leben in sogenannten Stacks, in…

  • Buch: Fische füttern von Fabio Genovesi

    Das Coverdesign und der Name haben mich nach Fische füttern greifen lassen. Hat sich gelohnt. Da sind diese drei Menschen, zwischen 15 und 30 Jahre alt. Der eine ist der junge Radchampion, den keiner leiden kann, Mirko. Der Zweite ist der erfolglose Sänger mit nur einer Hand, Fiorenzo. Und die letzte ist nach ihrem Auslandsstudium…