Kategorie: Empfehlungen
-
FIlm: Sonne und Beton
Hatte noch nicht das Buch gelesen und war auch nach dem Trailer nicht wirklich interessiert. Das kam mir alles zu komödiantisch rüber, irgendwie sogar das Ghetto romantisierend. Wollte ich nicht sehen. Aber dann hab ich einerseits viel Gutes gehört und andererseits Freikarten und die Romanvorlage geschickt bekommen. Also doch ins Kino. Und positiv überrascht wieder…
-
Film: Maurice, der Kater
Ich mag die Bücher, die Pratchett geschrieben hat. Und obwohl ich Maurice noch nicht gelesen habe, war ich mir sicher, dass der Film nicht funktionieren wird. Der Trailer war viel zu nett, zu familienfreundlich für eine Pratchett-Verfilmung. Der Unterschied zwischen Maurice auf dem Buchcover und dem im Film fasst es ganz gut zusammen. Dazu kommt,…
-
DAS DEBÜT 2022: MEINE JURYENTSCHEIDUNG
Jahr Sieben als Jurymitglied für den Bloggerpreis von das Debüt. Jedes Mal darf ich neue Literatur und neue Menschen kennenlernen. Hier meine Entscheidung für dieses Jahr: Das beste Cover und der beste Titel gehen an 153 Formen des Nichtseins von Slata Roschal. Von allen Büchern war das das, nach dem ich intuitiv gegriffen hätte. Gibt…
-
Essay: Wenn das Wasser kommt, von Rutger Bregman mit Susanne Götze
Es gibt eine Geschichte, die erzählt werden muss, und sie muss jetzt erzählt werden. Es ist die Geschichte von Johan van Veen. Ingenieur. Vater des Deltaplans. Einer der bedeutendsten Niederländer aller Zeiten.Und doch kenn ihn kaum jemand. Der erste AbSatz aus Wenn das Wasser kommt Ich hab Im Grunde gut von Rutger Bregman sehr gemocht…
-
Roman: Mutterschaft von Sheila Heti
Oft habe ich die Welt aus großer Entfernung betrachtet – oder gar nicht. Der erste Satz aus Mutterschaft Für den aktuellen Roman habe ich mich viel mit Mutterschaft auseinandergesetzt. Dafür Regretting Motherhood von Orna Donath und Mama von Jessica Lind gelesen, und eben auch Mutterschaft. Sheila Heti schreibt über Sheila Heti, die sich in ihren…
-
Roman: Gehen, ging, gegangen von Jenny Erpenbeck
Vielleicht liegen noch viele Jahre vor ihm, vielleicht nur noch ein paar. Der erste Satz aus gehen, ging, gegangen. Als Gehen, ging, gegangen 2015 rauskam, wusste ich irgendwann, dass es in dem Buch um Geflüchtete geht. Ich wollte nicht noch ein Buch über das Schicksal und Trauma einer Familie lesen und das Cover hat mir…
-
Film: Was man von hier aus sehen kann
Seit heute läuft Was man von hier aus sehen kann offiziell im Kino, wir saßen gestern in der Preview. Ich kann verstehen, warum viele Kritiker:innen den Vergleich zu Amélie ziehen. Ging mir schon beim Trailer so und geht mit nach dem Film immer noch so. Viele Szenen leicht überbelichtet, alles so ein bisschen absurder als…
-
Gewinnspiel: Was man von hier aus sehen kann, ab 29.12. im Kino
Ganz knapp vor Jahresende kommt Was man von hier aus sehen kann ins Kino. Vor 5 Jahren habe ich mir die Hörbuchversion des Romanes von Mariana Leky angehört, gelesen von Sandra Hüller. Luise (Luna Wedler) ist bei ihrer Großmutter Selma (Corinna Harfouch) in einem abgelegenen Dorf im Westerwald aufgewachsen. Selma hat eine besondere Gabe, denn sie kann den…
-
Roman: Mittnachtstraße von Frank Rudkoffsky
Mit sieben passten seine Beine noch quer unter den Tisch, und er konnte gerade so aufrecht sitzen, es war zwar höllisch unbequem, aber immerhin ein sicheres Versteck. Der erste Satz aus Mittnachtstraße Sein Job macht ihn fertig, seine Familie ist gerade nur Ballast und keine Freude mehr und jetzt kommt raus, dass sein cholerischer Vater…