Hallo!



  • DAS DEBÜT 2022: MEINE JURYENTSCHEIDUNG

    Jahr Sieben als Jurymitglied für den Bloggerpreis von das Debüt. Jedes Mal darf ich neue Literatur und neue Menschen kennenlernen. Hier meine Entscheidung für dieses Jahr: Das beste Cover und der beste Titel gehen an 153 Formen des Nichtseins von Slata Roschal. Von allen Büchern war das das, nach dem ich intuitiv gegriffen hätte. Gibt…

    mehr

  • Essay: Wenn das Wasser kommt, von Rutger Bregman mit Susanne Götze

    Es gibt eine Geschichte, die erzählt werden muss, und sie muss jetzt erzählt werden. Es ist die Geschichte von Johan van Veen. Ingenieur. Vater des Deltaplans. Einer der bedeutendsten Niederländer aller Zeiten.Und doch kenn ihn kaum jemand. Der erste AbSatz aus Wenn das Wasser kommt Ich hab Im Grunde gut von Rutger Bregman sehr gemocht…

    mehr

  • Roman: Mutterschaft von Sheila Heti

    Oft habe ich die Welt aus großer Entfernung betrachtet – oder gar nicht. Der erste Satz aus Mutterschaft Für den aktuellen Roman habe ich mich viel mit Mutterschaft auseinandergesetzt. Dafür Regretting Motherhood von Orna Donath und Mama von Jessica Lind gelesen, und eben auch Mutterschaft. Sheila Heti schreibt über Sheila Heti, die sich in ihren…

    mehr

  • Graphic Novel: Unvermögen von Andreas Kiener

    Nicht so oft, wie ich gern würde, greife ich dann doch zum Comic, zum illustrierten Roman, zur Graphic Novel. Ich mag das Medium, bin mit lustigen Taschenbüchern groß geworden, aber so richtig zuhause fühle ich mich darin nicht. Es ist immer wieder ein Eintreten in eine wundersame Welt, in der ich nur Tourist bin. Trotzdem…

    mehr

  • GEWINNSPIEL: Maurice der Kater, AB 9.2. IM KINO

    Quasi seit es dieses Blog gibt, gibt es Posts zu Terry Pratchett und seinen Büchern. Ich liebe seinen Humor und seine Scheibenwelt, in die ich immer wieder gern zurückkehre. Ich hab Maurice, der Kater noch nicht gelesen, aber ich gehe davon aus, dass es genauso skurril und liebevoll und mit Herz ist, wie die anderen…

    mehr

  • Lesung: Frank Rudkoffsky mit "Mittnachtstraße" in der Stadtbibliothek Stuttgart am 27.1.23

    Die Überschrift nur die halbe Wahrheit. Weil nicht nur Frank Rudkoffsky auf der Bühne saß, sondern auch Mareike Fallwickl. Die beiden kennen sich lang genug, damit aus der Lesung mehr ein Gespräch auf Augenhöhe wird, in dem Frank immer wieder aus seinem Buch liest. Ich kenne beide auch schon eine Weile, Mareike steht auf der…

    mehr

  • Was übrig bleibt: "Er sagte: “Ich hab Hunger.” Und wenn ich jetzt sage: Es war Ende des Monats. Und wenn…"

    “Er sagte: “Ich hab Hunger.” Und wenn ich jetzt sage: Es war Ende des Monats. Und wenn ich jetzt sage: Er hatte noch genau 34 Cent im Portemonnaie. Und wenn ich jetzt sage: Er hatte morgens eine Scheibe Toast gegessen. Und wenn ich jetzt sage: Das war alles, was er an diesem Tag gegessen hatte. Und…

    mehr

  • Roman: Gehen, ging, gegangen von Jenny Erpenbeck

    Vielleicht liegen noch viele Jahre vor ihm, vielleicht nur noch ein paar. Der erste Satz aus gehen, ging, gegangen. Als Gehen, ging, gegangen 2015 rauskam, wusste ich irgendwann, dass es in dem Buch um Geflüchtete geht. Ich wollte nicht noch ein Buch über das Schicksal und Trauma einer Familie lesen und das Cover hat mir…

    mehr

  • Mein 2022 als Liste

    Wie 2021, 2020, 2019 und 2018: Über Freunde, die über keine sozialen Netzwerke verfügen, kommt diese Liste. Ich liebe sie, weil sie diesen Freundeskreis trotz allen Abstands immer wieder zusammenführt. Das beste Buch / die besten Bücher im Jahr 2022 gelesen: So richtig begeistert haben mich dieses Jahr Candy Haus von Jennifer Egan, Haha Heartbreak von Olivia Kuderewski und Gehen,…

    mehr

  • Film: Was man von hier aus sehen kann

    Seit heute läuft Was man von hier aus sehen kann offiziell im Kino, wir saßen gestern in der Preview. Ich kann verstehen, warum viele Kritiker:innen den Vergleich zu Amélie ziehen. Ging mir schon beim Trailer so und geht mit nach dem Film immer noch so. Viele Szenen leicht überbelichtet, alles so ein bisschen absurder als…

    mehr

Hast du irgendwelche Buchempfehlungen?