
Wenn man sich irgendwann mal ein wenig mit Schreibmaschinen auseinandersetzt, trifft man irgendwann auf die Hermes Baby. Die Hermes Baby ist eine Reiseschreibmaschine, die zu den bekanntesten Reiseschreibmaschinen seiner Zeit zählte. Unter anderem schrieben Max Frisch, Ernest Hemmingway und John Steinbeck auf Hermes Babys.
Wenn man das weiß und wenn man gerne auf Schreibmaschinen tippt, dann entwickelt man irgendwann auch den Wunsch, eine zu besitzen. Entweder legt man dann ein bisschen mehr Geld hin und kauft sich sofort eine. Oder man wartet und sucht und findet folgendes heraus:
Eine der Hermes Babys aus dem Jahr 1949 landet nach langer Zeit des Benutzens und nicht Benutzens auf dem Flohmarkt. Wir reden von Zeiten, in denen noch nicht die besten Sachen über ebay verkauft wurden. Von Zeiten, in denen man noch mit Deutscher Mark bezahlt hat. Ein damals junger Mann kaufte die Maschine und hatte eigentlich vor, sie irgendwann zu putzen und zu reparieren und wieder zu Nutzen. Umstände aber machen, dass dieser nie dazu kommt, sich die Maschine genauer anzusehen. Also überdauert die Maschine in ihrer schon ramponierten Hülle knapp zwei Jahrzehnte im Keller irgendwo in Deutschland. Dann irgendwann zieht der Mann samt Familie in die Nähe Stuttgarts. Beim Umzug findet er die Schreibmaschine wieder, die Motivation, diese aber wieder zum laufen zu bringen, blieb verloren. Also stellt er die Maschine bei ebay ein. Zur Abholung.
Und so bin ich also an meine Hermes Baby gekommen. Mittlerweile ist sie mehrmals auseinandergebaut, mit WD40 eingeölt und geputzt und ein neues Farbband eingesetzt und alles funktioniert soweit. Manchmal überspringt sie ein paar Zeilen und Briefe werden im Laufe des Blattes immer schräg. Aber das macht den Charme der Hermes Baby aus.
Meiner Hermes Baby.
Schreibe einen Kommentar