Stephen King, Frank Darabont, die Dollar Babies und der beste Film aller Zeiten.

Allein für diese Überschrift lohnt sich der Beitrag 😉

Ich möchte euch ein bisschen was erzählen. Alle Informationen, welche ihr nachfolgend lesen werdet, findet ihr auch an anderen Stellen. Aber nicht in dieser Anordnung. Los geht’s:

Als Stephen King Ende der 1970er die ersten großen Erfolge mit seinen Romanen hatte, entschied er 1977, ein Teil seines Erfolges zurückzugeben:

’77 war das Jahr, in dem junge Filmemacher – größtenteils Studenten – anfingen, mir wegen meiner Kurzgeschichten zu schreiben. Sie wollten Kurzfilme daraus machen. Trotz aller Einwände meines Steuerberaters, welcher alle möglichen rechtlichen Probleme sah, erschuf ich einen Grundsatz, der bis heute gültig ist. Ich garantiere jedem Filmstudenten das Recht, aus jeder Kurzgeschichte, die ich jemals geschrieben habe, einen Kurzfilm zu drehen (Nicht die Romane, das wäre lächerlich), solange die Filmrechte noch bei mir sind. Sie müssen mir das Versprechen unterschreiben, dass der entstandene Film (ohne vorherige Absprache) nicht kommerziell gezeigt wird und dass ich eine Kopie des fertigen Films bekomme. Für dieses einmalige Recht hätte ich gernen einen Dollar.

Die Filme und die Filmemacher wurden dann von King „Dollar Baby“ genannt. In seinem Haus in Bangor gibt es also seit rund 30 Jahren dieses Regal voller mehr oder weniger guten Adaptierungen seiner Filme.

Anfang der 1980er macht der 20jährige Frank Darabont sich daran, so ein Dollar Baby zu produzieren. Er machte den Kurzfilm „Die Frau im Zimmer“ aus der Kurzgeschichtensammlung Nachtschicht. Stephen King war so begeistert von Darabonts Regie, dass er ihm die Filmrechte für eine weitere Kurzgeschichte zuspricht: Pin-Up aus der Sammlung Frühling, Sommer, Herbst und Tod. Darabont macht also 10 Jahre nach seiner ersten Regiearbeit, dem Kurzfilm, einen Spielfilm in voller Länge, in dem Morgan Freeman und Tim Robbins in den Hauptrollen spielen: Die Verurteilten.

Dieser Film hat derzeit bei IMDB, der weltweit größten Onlinefilmdatenbank mehr als eine halbe Million Stimmen bekommen und einen Durchschnittswert von 9.2 von 10 möglichen Punkten. Damit ist dieser Film (übrigens seit Jahren schon) auf Platz 1 und (laut IMDB) der beste Film aller Zeiten.

Geil, oder?

Quellen: Dollar Baby, Stephen King, Frank Darabont, Die Verurteilten

…………………………………………………

Danke sagen und Liebe zeigen:

Diesen Blog gibt’s kostenlos und ohne Werbung, ich mache das hier aus Liebe und Herzblut.
Wenn dir das gefällt, darfst du mich gerne unterstützen.
Kauf meine Romane, schick mir eine Spende über Paypal, oder schenke mir was von meiner Amazon-Wunschliste.
Danke! Lächeln und Liebe, Fabian.

…………………………………………………


Beitrag veröffentlicht

in

von

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert